Disclaimer: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine vorläufige Übersetzung in die Deutsche Sprache, die durch maschinell assistierte Übersetzung bereitgestellt wurde. Eine verfeinerte Version wird später verfügbar sein.
Der Krypto-Bereich wächst rasant und zieht nicht nur Enthusiasten, Händler und Investoren an, sondern auch Betrüger und Hacker, die von diesem Boom profitieren möchten. Die Sicherung Ihrer digitalen Vermögenswerte ist eine wichtige Verantwortung, die Sie sofort nach Erhalt Ihres Konto-Wallets für Ihre Kryptowährungen erfüllen müssen.
Hier sind einige empfohlene Sicherheitsvorkehrungen, um Ihr Konto zu schützen und das Risiko eines Hackerangriffs zu verringern.
- Aktivieren Sie die Google Zwei-Faktor
- Richten Sie Ihr Passwort ein
- Richten Sie Ihren Passkey ein
- Anti-Phishing-Code einrichten
- Auszahlungssperre für neue Adresse aktivieren
- Konto bei verdächtiger Aktivität deaktivieren
- Verwenden den Bybit EU Authentication Check
- Weitere Sicherheitsempfehlungen
1. Aktivieren Sie die Google Zwei-Faktor
Für eine erhöhte Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, Google Zwei-Faktor -Authentifizierung (2FA) unmittelbar nach der Anmeldung bei Ihrem Bybit EU-Konto. Hier ist eine Anleitung zu So richten Sie Google 2FA für Ihr Bybit EU Konto.
Darüber hinaus ist es wichtig, 2FA für Ihre E-Mail-Konten zu aktivieren. Sie können die offiziellen Anleitungen der wichtigsten E-Mail-Dienstanbieter konsultieren, wie zum Beispiel Google Mail, ProtonMail, iCloud, Hotmail und Outlook und Yahoo Mail Informationen zum Aktivieren von 2FA für Ihr(e) Konto(s).
Wenn Sie die 2FA-Verifizierung für Ihr Bybit EU-Konto und Ihr(e) E-Mail-Konto(s) aktivieren, deaktivieren Sie aus Sicherheitsgründen bitte die Konten Synchronisierung von Google Authenticator . Eine ausführliche Anleitung ist verfügbar hier.
2. Richten Sie Ihr Passwort ein
Um die Sicherheit Ihres Kontos zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen, Legen Sie ein Passwort, das sich von dem von Ihnen festgelegten Anmeldekennwort unterscheidet. Das Passwort wird für Sicherheitsüberprüfungen und Auszahlung Anfragen benötigt. Dadurch sind Ihre Gelder geschützt, selbst wenn jemand Zugriff auf Ihre Anmeldeinformationen erhält.
3. Richten Sie Ihren Passkey ein
Ein FIDO-Passkey, der die auf Ihrem Gerät gespeicherten biometrischen Daten nutzt, gewährleistet eine sichere Überprüfung auf mehreren Geräten. Dieser Passkey erhöht die Sicherheit bei Transaktionen, fügt eine zusätzliche Schutzebene zum Schutz Ihres Kontos hinzu und sorgt gleichzeitig für schnellere und sicherere Auszahlungen. Bitte beachten Sie diesen Artikel für weitere Informationen.
4. Anti-Phishing-Code einrichten
Um Phishing-Versuche zu verhindern, empfehlen wir die Einrichtung eines Anti-Phishing-Codes. Diese Funktion fügt allen E-Mails und SMS-Nachrichten von Bybit EU eine Anti-Phishing-Code-Funktion hinzu, die Ihnen hilft, die Authentizität zu überprüfen. Wenn der Code fehlt oder falsch ist, handelt es sich bei der E-Mail oder SMS möglicherweise um Betrug. Klicken Sie in diesem Fall nicht auf die Links und unternehmen Sie keine Schritte.
Sie können die im Artikel Einrichten des Anti-Phishing-Code beschriebenen Schritte befolgen, um den Anti-Phishing-Code einzurichten.
Hier sind einige Artikel, die Ihnen dabei helfen können, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Phishing erkennen:
- So schützen Sie sich vor Phishing in der Kryptowelt
- Krypto Betrug im Jahr 2025: Wie er funktioniert, wo er sich verbreitet und wie man sich davor schützt
- So erkennen Sie Phishing-E-Mails und vermeiden häufige Betrugsversuche
5. Auszahlungssperre für neue Adresse aktivieren
Durch die Aktivierung der Funktion „Auszahlungssperre für neue Adresse“ werden alle neu hinzugefügten Abhebungen eingeschränkt.l-Adresse für einen Zeitraum von 24 Stunden von der Nutzung ausgeschlossen. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und hilft, unbefugte Abhebungen zu verhindern. Bitte besuchen Sie Hier um Ihre Auszahlung Sicherheit zu verwalten.
6. Konto bei verdächtiger Aktivität deaktivieren
Wenn Sie bemerken oder vermuten, dass Ihr Konto gehackt werden könnte, sollten Sie es deaktivieren.Ihr Konto von der Seite zur Kontosicherheit oder über den Link in der E-Mail mit der Benachrichtigung zur neuen Anmeldeadresse oder zur Anmeldung beim neuen Gerät.
7. Verwenden den Bybit EU Authentication Check
Um zu enUm die Legitimität aller mit Bybit EU verbundenen Domänen oder Informationsquellen (wie E-Mails, Telefonnummern, URLs oder Social-Media-Konten) zu überprüfen, nutzen Sie bitte die Bybit EU Echtheitsprüfung Besonderheit.
8. Zusätzliche Sicherheit
a) Sichern Sie Ihr Konto mit einem starken Passwort: Ein sicheres Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen (je mehr Zeichen, desto sicherer das Passwort), die eine Kombination sind aus Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Bei Passwörtern wird normalerweise zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Ein sicheres Passwort sollte daher sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben enthalten.
b) Sichern Sie Ihr E-Mail-Konto: Erstellen ein sicheres und eindeutiges Passwort für Ihre E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Bybit EU-Konto verknüpft ist. Wir empfehlen dringend, für Ihren E-Mail-Posteingang und Bybit EU-Konto ein eindeutiges und sicheres Passwort zu verwenden. Bitte beachten Sie die unter Punkt (a) genannten Passwort Empfehlungen.
c) Behandeln Sie Ihre Kontodaten vertraulich: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönliche Informationen zu Ihrem Konto nicht an Dritte weiter.
d) Vermeiden Sie ungesichertes öffentliches WLAN: Um die Sicherheit Ihrer Handelsaktivitäten zu gewährleisten, wird empfohlen, eine sichere drahtlose Verbindung zu verwenden, beispielsweise eine kabelgebundene 4G/LTE-Mobilfunkverbindung von Ihrem Smartphone. Alternativ können Sie unsere offizielle Bybit EU App für den Handel unterwegs herunterladen.
e) Manuell abmelden: Denken Sie daran, sich manuell von Ihrem Konto abzumelden, wenn Sie Ihren Computer für längere Zeit nicht benutzen.
f) Sicherheitsmaßnahmen hinzufügen: Erwägen Sie, Ihrem Smartphone/Desktop-/Laptop-Computer ein Anmeldekennwort, eine Sicherheitssperre und/oder Face ID hinzuzufügen, um zu verhindern, dass unbefugte Personen auf Ihr Gerät und die darauf befindlichen Inhalte zugreifen.
g) Vermeiden Sie das automatische Ausfüllen und Speichern von Passwörtern: Verwenden Sie nicht die Autovervollständigungsfunktion und speichern Sie Passwörter nicht in Ihrem Browser.
h) Installieren Sie eine Antivirensoftware: Installieren Sie ein bewährtes Antivirensystem (kostenpflichtige Versionen und Abonnements werden dringend empfohlen) auf Ihrem Desktop. Bemühen Sie sich konsequent, regelmäßig einen gründlichen Systemscan auf mögliche Viren auf Ihrem PC durchzuführen.
i) Vorsicht vor Social-Media-Betrug: Bewerten Sie potenziellen Betrug in Community-Gruppen oder Chatrooms sozialer Medien sorgfältig. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Quelle, den Absender und die Zielseite eines Links sorgfältig zu prüfen, bevor Sie darauf klicken, können Sie sich davor schützen, Opfer von Social-Media-Betrug zu werden.

