Themen
    FAQ – Kryptosteuern in Österreich
    bybit2025-07-01 18:48:01

    In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die österreichischen Kryptosteuervorschriften, für wen sie gelten und wie sie auf unserer Plattform angewendet werden.

     

    Die steuerlichen Auswirkungen deiner Investitionen in Krypto-Assets hängen von deiner persönlichen Steuersituation ab. Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung dar und ersetzen keine Beratung durch eine qualifizierte Steuerberatung.

     

     

     

    Warum behält Bybit EU Kryptosteuern für Nutzer:innen in Österreich ein?

    Österreich hat neue Vorschriften zur Besteuerung von Krypto-Assets eingeführt. Bybit EU ist gesetzlich verpflichtet, diese Steuer für dich zu berechnen, einzubehalten und an das österreichische Finanzamt abzuführen – sofern du in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig bist (also dort deinen Hauptwohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hast). Weitere Informationen zu den Kryptosteuervorschriften findest du hier.

     

     

     

    Wer ist in Österreich von Kryptosteuern betroffen?

    Du giltst als in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig, wenn du dort deinen Hauptwohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hast. In diesem Fall bist du verpflichtet, auf deine Krypto-Erträge österreichische Kryptosteuern zu zahlen – und wir behalten diese automatisch für dich ein.

    • Hauptwohnsitz: Eine dauerhaft verfügbare Wohnmöglichkeit, die du unter Umständen nutzt, die darauf schließen lassen, dass du diese nicht nur vorübergehend bewohnst.

    • Gewöhnlicher Aufenthalt: Wenn du dich regelmäßig und über längere Zeit in Österreich aufhältst – in der Regel mehr als 6 Monate im Kalenderjahr.

     

    Solltest du hingegen lediglich einen Zweitwohnsitz in Österreich haben, den du an weniger als 70 Tagen im Jahr nutzt, giltst du in der Regel nicht als in Österreich steuerpflichtig. Wenn du das während des Onboardings auf unserer Plattform entsprechend bestätigt hast, behalten wir keine Kryptosteuern für dich ein.

     

     

     

    Wie wird festgestellt, ob du in Österreich steuerpflichtig bist?

    Um festzustellen, ob du in Österreich steuerpflichtig bist, erfassen wir relevante Informationen gemäß der österreichischen Verwaltungspraxis. Die Einstufung erfolgt auf Basis deiner Staatsangehörigkeit, deines Ausweisdokuments (Proof of Identity, POI) oder deines Wohnsitzlandes (Residence Country, RC), die du im Rahmen der Identitätsverifizierung angegeben hast.

    • Wenn deine Staatsangehörigkeit, dein POI oder dein Wohnsitzland Österreich ist, wirst du als österreichischer Steuerinländer eingestuft und bist von den Kryptosteuervorschriften betroffen.

    • Wenn eines dieser Merkmale auf ein Nachbarland von Österreich hinweist (Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien oder Italien), gehst du als potenziell steuerpflichtig durch. In diesem Fall wirst du aufgefordert, deinen Steuerstatus zu bestätigen, bevor du steuerpflichtige Services nutzen kannst.

    • Wenn keines dieser Merkmale zutrifft, wirst du als nicht in Österreich steuerpflichtig eingestuft.

     

    Sollte sich deine Situation ändern, kannst du deinen Steuerstatus jederzeit in deinen Kontoeinstellungen unter Konto Info anpassen.

     

     

     

    Warum kann ich bestimmte Services (z. B. Krypto-zu-Fiat-Transaktionen) nicht nutzen?

    Um den österreichischen Kryptosteuervorschriften zu entsprechen, testen und finalisieren wir derzeit unsere Steuer-Engine, um Kryptosteuern für österreichische Steuerinländer korrekt zu berechnen und abzuführen.

     

    Aus diesem Grund sind steuerpflichtige Services für österreichische Nutzer:innen vorübergehend eingeschränkt, bis die Steuer-Engine live geschaltet wird. Zu diesen steuerpflichtigen Services zählen alle Produkte und Dienstleistungen, die Krypto-zu-Fiat-Konvertierungen und Erträge beinhalten. Wir erwarten, dass die Steuer-Engine in den kommenden Wochen live geht.

     

    Die Funktion zur Exit Tax innerhalb unserer Steuer-Engine ist für einen späteren Zeitpunkt im Jahr geplant. Aufgrund ihrer Komplexität benötigt diese Funktionalität zusätzliche Zeit für die Umsetzung. Sollte ein Exit-Tax-Ereignis eintreten, bevor die entsprechende Funktion verfügbar ist, werden die oben genannten Services vorübergehend eingeschränkt.

     

     

     

    Welche Services gelten als steuerpflichtig?

    Steuerpflichtige Services umfassen alle Produkte und Dienstleistungen, die Krypto-zu-Fiat-Konvertierungen oder Erträge beinhalten. Dazu gehören insbesondere:

    • One Click Sell (in dein Fiat-Guthaben)

    • Konvertieren (Krypto zu Fiat)

    • Spot-Handel (beim Verkauf von Krypto gegen Fiat in Fiat-Handelspaaren)

    • Bybit Card

    • Rewards Services

     

    Die oben genannten Produkte sind für österreichische Nutzer:innen vorübergehend nicht verfügbar, bis die Steuer-Engine live geschaltet wird.

     

    Hinweis: Zusätzlich zu den oben genannten bleiben Spot Margin, Launchpool und Token Splash auch nach dem Start der Steuer-Engine für österreichische Steuerinländer eingeschränkt.

     

     

     

    Meine Lebensumstände haben sich geändert. Wie kann ich meinen Steuerstatus anpassen?

    Wenn sich deine Lebensumstände ändern, musst du deinen Steuerstatus in den Konto Info-Einstellungen aktualisieren. Die Änderung deiner Steueransässigkeit wird unmittelbar nach Bestätigung wirksam.

     

    Ein Wechsel deines Steuerwohnsitzes – sei es nach Österreich oder aus Österreich hinaus – kann steuerliche Folgen haben (z. B. Exit Tax). Wir empfehlen dir daher dringend, dich von einer qualifizierten Steuerberatung zu deiner individuellen Situation beraten zu lassen.

     

     

     

    Wie werden Krypto-Assets in Österreich besteuert?

    Österreich hat ein spezielles Steuerregime für bestimmte Einkünfte aus Krypto-Assets eingeführt. Grundsätzlich unterliegen Kursgewinne und laufende Erträge aus Krypto-Assets einem fixen Steuersatz von 27,5 %. Der Tausch von Krypto zu Krypto gilt in der Regel als steuerneutral. Bybit EU ist verpflichtet, die Steuerberechnung vorzunehmen, die Kryptosteuer für dich einzubehalten und an die österreichischen Finanzbehörden abzuführen. Sobald unsere Steuer-Engine finalisiert und live geschaltet ist, stellen wir dir detaillierte Informationen zur Verfügung.

     

     

     

    Habe ich als in Österreich steuerpflichtige:r Nutzer:in eine Meldepflicht?

    Die steuerlichen Auswirkungen deiner Investments auf unserer Plattform hängen von deiner persönlichen Steuersituation ab. Wir empfehlen dir dringend, dich von einer qualifizierten Steuerberatung beraten zu lassen, um deine steuerlichen Pflichten vollständig zu erfüllen.

     

    Grundsätzlich gilt: Für Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich hat die von Bybit EU einbehaltene Kryptosteuer in der Regel Abgeltungswirkung. Das bedeutet, dass du Einkünfte, auf die bereits österreichische Kryptosteuer einbehalten wurde, normalerweise nicht mehr in deiner Einkommensteuererklärung angeben musst.

     

    Es gibt jedoch gesetzlich vorgesehene Ausnahmen, in denen die einbehaltene Steuer nicht abgeltend wirkt – zum Beispiel:

    • wenn die Anschaffungskosten eines verkauften Krypto-Assets nicht bekannt oder fehlerhaft sind

    • wenn du nach oder aus Österreich ziehst

    • oder in anderen spezifischen Fällen

     

    In solchen Fällen kann es notwendig sein, die entsprechenden Einkünfte dennoch in deiner Steuererklärung anzugeben. Bitte beachte außerdem, dass nicht alle Vorteile oder Rewards, die du auf unserer Plattform erhältst, unter das österreichische Krypto-Steuerregime fallen. Einige davon können weiterhin der Einkommensteuer oder anderen steuerlichen Pflichten unterliegen. Du bist in diesen Fällen selbst dafür verantwortlich:

    • solche Einkünfte den zuständigen Behörden zu melden

    • und alle eventuell anfallenden Steuern zu bezahlen

     

    Wir empfehlen dir, dich von einer qualifizierten Steuerberatung unterstützen zu lassen, um allen Melde- und Zahlungspflichten nachzukommen.

     

     

     

    Erhalte ich am Ende des Jahres einen Steuerbericht?

    Die Höhe der für jede Transaktion einbehaltenen Kryptosteuer wird dir in deiner Transaktionsübersicht angezeigt. Zusätzlich stellen wir dir jährlich einen zusammengefassten Steuerbericht zur Verfügung. Dieser Jahresbericht wird nach Ablauf des Kalenderjahres erstellt und im Bereich Account Overview → Tax Center verfügbar sein, sobald diese Funktion freigeschaltet wurde.

     

     

     

    Ich bin aus Österreich weggezogen. Warum wird trotzdem noch Steuer auf bestimmte Transaktionen einbehalten?

    Wenn du deinen Steuerwohnsitz von Österreich in ein anderes Land verlegt hast, sind wir verpflichtet, den sogenannten Exit Tax-Mechanismus gemäß österreichischem Steuerrecht anzuwenden. Dabei gelten deine steuerrelevanten Krypto-Positionen zum Zeitpunkt des Wegzugs als veräußert zum Marktwert. Die Steuer auf diesen Exit Event wird nicht sofort einbehalten, sondern erst, wenn tatsächlich ein steuerpflichtiger Gewinn realisiert wird – z. B. beim späteren Umtausch von Krypto in Fiat. Daher kann es vorkommen, dass wir auch nach der Änderung deines Steuerstatus weiterhin Kryptosteuer auf bestimmte Transaktionen einbehalten müssen.

    War das hilfreich?
    yesJayesNein