Disclaimer: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine vorläufige Übersetzung in die Deutsche Sprache, die durch maschinell assistierte Übersetzung bereitgestellt wurde. Eine verfeinerte Version wird später verfügbar sein.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen und Verwalten Ihrer Abhebungsadressen in Ihrem Bybit EU-Konto.
Wichtige Hinweise:
- 
Bevor Sie mit dem Hinzufügen und Verwalten Ihrer Wallet-Adressen fortfahren können, müssen Sie Google Two Factor Authentication für Ihr Bybit EU-Konto einrichten. 
  
- 
Denken Sie bei der Entnahme von Münzen, die ein Tag/Memo erfordern (z. B. XRP, A, XYM, XLM, XEM und andere), bitte daran, Ihr Tag oder Memo für die Übertragung einzugeben. Wenn Sie dies nicht tun, führt dies zu unnötigen Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Widerrufs. 
Fügen Sie Ihre Abhebungsadressen hinzu
Schritt 1: Um auf Ihr Abhebungsadressbuch zuzugreifen, gehen Sie bitte zu Ihrer Assets-Seite und tippen Sie auf Zurückziehen. Wählen Sie die Münze der Wallet-Adresse aus, die Sie hinzufügen möchten, und tippen Sie dann auf Adressbuch auf der Seite Zurückziehen.
Alternativ können Sie zu Ihrem Profil gehen und auf das Zahnradsymbol in der oberen Ecke tippen, um auf die Seite „Benutzercenter“ zuzugreifen. Wechseln Sie dann zur Registerkarte Voreinstellungen und wählen Sie Entnahmeadresse.
Schritt 2: Sobald Sie sich auf der Seite „Wallet Management“ befinden, tippen Sie bitte unten auf die Schaltfläche „Add Address“, um eine neue Geldbörsenadresse hinzuzufügen. Bitte beachten Sie, dass das Hinzufügen von Wallet-Adressen in Batches über die App derzeit nicht unterstützt wird.
Schritt 3: Geben Sie die Adressdaten Ihrer Geldbeutel-Geldbörse ein. Die folgenden Informationen sind erforderlich:
| Vermögenswerte | Wählen Sie die für diese Geldbörsenadresse unterstützte Münze aus. 
 Wenn Sie die Funktion Als Universal-Wallet-Adresse speichern aktivieren, kann die Geldbörsenadresse für alle unterstützten Münzen in diesem Netzwerk und dieser Adresse verwendet werden. | 
| Adresse | Geben Sie Ihre Geldbeuteladresse ein. Bitte stellen Sie sicher, dass die Eingabe korrekt ist, und achten Sie gegebenenfalls auf die Sensibilität des Falls. | 
| Kettentyp | Wählen Sie den richtigen Kettentyp für Ihre Adresse aus. Wenn Sie Zweifel haben, überprüfen Sie bitte die Adressinformationen der Geldbörse beim Anbieter der Ziel-Wallet-Adresse. | 
| Tag/Memo (optional) | Einige Blockchain-Netzwerke erfordern ein Tag/Memo für erfolgreiche Fondsüberweisungen auf das richtige Konto. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie überprüfen, ob ein Tag/eine Memo erforderlich ist. | 
| Anmerkung | Schreiben Sie eine Anmerkung für die Adresse (nicht mehr als 20 Zeichen) auf, um diese Wallet-Adresse in Ihrem Adressbuch leicht zu identifizieren. | 
| Adressverifizierung (optional) | Aktivieren Sie die Option Keine Verifizierung für diese Adresse beim nächsten Mal, wenn Sie die Verifizierungsschritte für diese Adresse auf Bybit EU bei zukünftigen Widerrufsanfragen überspringen möchten. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie unter Verwalten Ihres Abhebungsadressbuchs. | 
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Bestätigen.
Wenn Sie ein internes Überweisungskonto hinzufügen möchten, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse, Handynummer oder UID des Kontos von Bybit EU ein, auf das Sie zurücktreten möchten.
Schritt 4: Schließen Sie die Sicherheitsüberprüfung ab, um die Adresse zu Ihrem Adressbuch hinzuzufügen.
Ihre Wallet-Adresse wurde Ihrem Adressbuch hinzugefügt!
Verwalten Sie Ihre Abhebungsadressen
Für schnelle und bequeme Abhebungen verfügt die App von Bybit EU über mehrere Sicherheitsfunktionen, mit denen Sie Ihr Abhebungsadressbuch verwalten und aktualisieren können. Diese Funktionen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuellen Entzugseinstellungen anzupassen sowie ggf. Entzugsadressen zu überprüfen und zu löschen.
Passen Sie Ihre Rückzugseinstellungen an
Sie können auf Ihre Abhebungseinstellungen direkt von der Seite „Wallet-Verwaltung“ zugreifen und diese ändern. Tippen Sie einfach auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der Seite und wechseln Sie dann zu den Optionen, die Sie aktivieren oder deaktivieren möchten.
Wenn Sie z. B. die Sicherheitsfunktion „Neue Adressentzugssperre“ aktiviert haben, wird die Entzugsfunktion für die neu gespeicherte Adresse oder bei Deaktivierung der Sicherheitsfunktion für 24 Stunden eingeschränkt. Weitere Informationen zur Verwaltung Ihres Abhebungsadressbuchs finden Sie in diesem Artikel.
Überprüfen Sie Ihre Abhebungsadressen
Sie können eine Abhebungsadresse überprüfen, auch nachdem sie bereits hinzugefügt wurde, und umgekehrt. Tippen Sie dazu auf Bearbeiten und dann unten auf der Seite die Option Keine Verifizierung für diese Adresse erforderlich ankreuzen oder deaktivieren.
Schließen Sie die Sicherheitsüberprüfung ab und tippen Sie auf Bestätigen. Der verifizierte Status wird im Adressbuch entsprechend aktualisiert.
Ihre Abhebungsadressen löschen
Um eine der gespeicherten Adressen aus Ihrem Adressbuch zu entfernen, gehen Sie einfach zu Bearbeiten in der Spalte der jeweiligen Adresse. Tippen Sie dann auf die Schaltfläche Löschen in der oberen rechten Ecke der Seite.
 Ja
Ja Nein
Nein